Peter Schörghofer
 
01StartseiteBiographyWerkeHolzSteinKrippenSonstiges
       
Friedhofskreuz

Die Skulptur stellt die Szene der Kreuzigung Christi, welche die entehrendste und grausamste Todesstrafe war, vor den Mauern Jerusalems nach.

Am Kreuzessinnbild, dass als Zeichen des Menschensohnes gilt, stehen auf zwei Marmormonolithen aufgeteilt 8 Trauernde. Den nur ansatzweise in den Stein gehauenen Beobachtern der Kreuzigung entnimmt man anhand ihrer Körperhaltung teils Ratlosigkeit, Zorn, Trauer und Verzweiflung. Sie stehen vor dem massiven, erdrückenden Kreuz und wissen nicht mehr weiter.

Das Kreuz ist aber auch ein Zeichen des Sieges über den Tod. Durch sein Leiden am Kreuz hat Jesus die Welt erlöst und ist auferstanden. In dem Kreuz ist anstelle des leidenden Christus ein transparentes Glas welches die Unbegreiflichkeit verdeutlicht.
 
Die Auferstehung wird durch den erblühenden und ergrünenden Stab des Aaron symbolisiert, der im alten Bund die göttliche Lebenskraft und Heilsführung versinnbildlicht. Acht weiße Blüten sind weiteres Symbol für Auferstehung und Neuschöpfung in der Taufe.

 
 
Kontakt